Du wurdest gehackt! Anleitung zum Entfernen von E-Mail-Betrug
Was hast du gehackt? E-Mail-Betrug?
Es ist üblich, dass Betrüger E-Mails senden, in denen behauptet wird, sie hätten einige persönliche Informationen von Personen gestohlen, und eine Zahlung verlangen, wenn sie diese Informationen nicht veröffentlichen. Dieser Betrug ist keine Ausnahme. Solche E-Mails sollten niemals als vertrauenswürdig / ernst genommen werden.
Betrüger, die hinter dieser E-Mail stehen, geben an, Anmeldeinformationen für Zahlungssysteme, soziale Netzwerke, E-Mail-Konten, Messenger, Browser-Cookies, Korrespondenzverlauf von E-Mail-Konten, Messenger und sozialen Netzwerken gestohlen zu haben. Außerdem behaupten sie, Text-, Foto-, Video- und Audiodateien gestohlen zu haben, die auf einem Computer gespeichert wurden. Betrügern zufolge werden sie keine der oben genannten Informationen und Daten veröffentlichen, wenn die Empfänger ihnen Bitcoin im Wert von 250 USD an die bereitgestellte BTC-Brieftasche zahlen. Es ist erwähnenswert, dass es viele Fälle gibt, in denen Betrüger versuchen, die Empfänger dazu zu bringen, vertrauliche Informationen (z. B. Kreditkartendetails, Passwörter) bereitzustellen, anstatt nach einer Zahlung zu fragen. Auf die eine oder andere Weise sollten solche E-Mails immer ignoriert werden.
Name | Du wurdest gehackt! E-Mail-Betrug |
Bedrohungsart | Phishing, Betrug, Social Engineering, Betrug |
Gefälschte Behauptung | Sensible Informationen wurden gestohlen |
Cyber Criminal Cryptowallet Adresse | 1MaRdde6X7SGuoCdFNL2fmgpLomdx7peGC |
Symptome | Nicht autorisierte Online-Einkäufe, geänderte Passwörter für Online-Konten, Identitätsdiebstahl, illegaler Zugriff auf den Computer. |
Verteilungsmethoden | Täuschende E-Mails, betrügerische Online-Popup-Anzeigen, Suchmaschinenvergiftungstechniken, falsch geschriebene Domains. |
Beschädigung | Verlust sensibler privater Informationen, Geldverlust, Identitätsdiebstahl. |
Entfernung von Malware (Windows) | Scannen Sie Ihren Computer mit legitimer Antivirensoftware, um mögliche Malware-Infektionen auszuschließen. Unsere Sicherheitsforscher empfehlen die Verwendung von Malwarebytes. wie man Bytefence Anti-Malware loswird |
Weitere Beispiele für E-Mail-Betrug sind ' PASSWORT-ABLAUF-HINWEIS E-Mail-Betrug ',' POLITIK ÖFFENTLICHE SICHERHEIT E-Mail-Betrug ' und ' E-Mail-Betrug mit gescannten Xerox-Dokumenten '. In der Regel versuchen Betrüger hinter ihnen, ahnungslose Empfänger zu täuschen, um ihnen Geld zu überweisen oder persönliche Informationen bereitzustellen. Es ist erwähnenswert, dass E-Mails verwendet werden können, um schädliche Programme zu verbreiten (z. Trojaner , Ransomware-Typ Programme).
Wie infizieren Spam-Kampagnen Computer?
Benutzer infizieren ihre Computer per E-Mail mit Malware, wenn sie schädliche Anhänge oder Dateien öffnen, die sie über Links heruntergeladen haben, die sie per E-Mail erhalten haben. In der Regel hängen Cyberkriminelle schädliche ausführbare Dateien (.exe), JavaScript-Dateien, PDF-Dateien, Microsoft Office-Dokumente oder Archivdateien (wie ZIP, RAR) an. Es ist erwähnenswert, dass böswillige MS Office-Dokumente Malware nur installieren können, wenn Benutzer ihnen erlauben, die Bearbeitung / den Inhalt zu aktivieren (Makrobefehle). Wenn solche Dokumente jedoch vor 2010 mit MS Office-Versionen geöffnet werden, wird schädliche Software automatisch installiert. Dies liegt daran, dass die oben genannten Versionen den Modus 'Geschützte Ansicht' nicht enthalten.
Wie vermeide ich die Installation von Malware?
Anhänge und Website-Links, die von unbekannten, verdächtigen Adressen empfangen werden, sollten nicht geöffnet werden. Besonders wenn solche E-Mails irrelevant sind. Dateien und Programme sollten über direkte Download-Links und von vertrauenswürdigen, offiziellen Websites heruntergeladen werden. Downloader von Drittanbietern, Installer, Peer-to-Peer-Netzwerke (Torrent-Clients, eMule), inoffizielle Websites usw. sollten niemals zum Herunterladen oder Installieren von Inhalten verwendet werden. Installierte Software und Betriebssysteme müssen mit Tools und / oder implementierten Funktionen aktualisiert werden, die von den offiziellen Softwareentwicklern bereitgestellt werden, und nicht mit inoffiziellen Tools von Drittanbietern. Ein weiteres wichtiges Detail bei der Softwareaktivierung mit inoffiziellen Tools ist, dass es nicht legal ist, solche Tools dafür zu verwenden. Darüber hinaus wird empfohlen, das Betriebssystem regelmäßig mit einer seriösen Antiviren- oder Anti-Spyware-Suite zu scannen. Wenn Sie bereits böswillige Anhänge geöffnet haben, empfehlen wir, einen Scan mit durchzuführen Malwarebytes für Windows um infiltrierte Malware automatisch zu beseitigen.
Text in der Sie wurden gehackt! E-Mail-Betrugsbrief:
Hallo!
Du wurdest gehackt!
Jetzt haben wir alle Informationen über Sie und Ihre Konten:
+ alle Ihre Logins und Passwörter von allen Konten in Zahlungssystemen, sozial. Netzwerke, E-Mails, Messenger und andere Dienste (Cookies von all Ihren Browsern, d. h. Zugriff ohne Login und Passwort auf eines Ihrer Konten)
+ Verlauf Ihrer gesamten Korrespondenz per E-Mail, Messenger und Social Media. Netzwerke
+ alle Dateien von Ihrem PC (Text-, Foto-, Video- und Audiodateien)
Das Ändern Ihres Benutzernamens und Passworts hilft nicht, wir werden Sie erneut hacken.
Wenn Sie ein Lösegeld von 250 US-Dollar zahlen, können Sie ruhig schlafen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass alle Informationen über Sie und alle Ihre Konten, Dateien und persönlichen Korrespondenz nicht veröffentlicht werden und nicht in die Hände von Eindringlingen fallen.
Bitcoin-Geldbörse, auf die Sie 250 US-Dollar 1MaRdde6X7SGuoCdFNL2fmgpLomdx7peGC übertragen möchten
Wenn Sie erst morgen Abend bezahlen, werden wir alle diese Informationen im Darknet verkaufen. Es besteht eine große Nachfrage nach solchen Informationen
Zahlen Sie 250 $ und schlafen Sie gut!
Eine andere Variante von 'Du wurdest gehackt!' Betrugs-E-Mail:
Text präsentiert in:
Betreff: - Du wurdest gehackt!
Hallo!
Einstellungen werden unter Windows 10 nicht geöffnetSie haben den angeforderten Betrag von 250 USD immer noch nicht bezahlt.
Wir fanden Ihre Informationen zu gehackten Konten sehr interessant, die im Darknet mehr als 3000 US-Dollar kosten.
Wir geben Ihnen eine letzte Chance. Sie haben 7 Stunden Zeit, um den angeforderten Betrag zu übersetzen.
Wenn es Ihnen egal ist, wer Ihre Daten verwendet, können Sie nichts tun.
Bitcoin-Geldbörse, auf die Sie 250 US-Dollar 1MaRdde6X7SGuoCdFNL2fmgpLomdx7peGC übertragen möchten
Sofortige automatische Entfernung von Malware: Das manuelle Entfernen von Bedrohungen kann ein langwieriger und komplizierter Prozess sein, der fortgeschrittene Computerkenntnisse erfordert. Malwarebytes ist ein professionelles Tool zum automatischen Entfernen von Malware, das empfohlen wird, um Malware zu entfernen. Laden Sie es herunter, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken:
▼ HERUNTERLADEN Malwarebytes Durch das Herunterladen der auf dieser Website aufgeführten Software stimmen Sie unseren zu Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen . Um ein Produkt mit vollem Funktionsumfang nutzen zu können, müssen Sie eine Lizenz für Malwarebytes erwerben. 14 Tage kostenlose Testversion verfügbar.
Schnellmenü:
- Was hast du gehackt? E-Mail-Betrug?
- SCHRITT 1. Manuelle Entfernung möglicher Malware-Infektionen.
- SCHRITT 2. Überprüfen Sie, ob Ihr Computer sauber ist.
Wie entferne ich Malware manuell?
Das manuelle Entfernen von Malware ist eine komplizierte Aufgabe. In der Regel ist es am besten, Antiviren- oder Anti-Malware-Programmen dies automatisch zu ermöglichen. Um diese Malware zu entfernen, empfehlen wir die Verwendung Malwarebytes für Windows . Wenn Sie Malware manuell entfernen möchten, müssen Sie zunächst den Namen der Malware ermitteln, die Sie entfernen möchten. Hier ist ein Beispiel für ein verdächtiges Programm, das auf dem Computer eines Benutzers ausgeführt wird:
Wenn Sie die Liste der auf Ihrem Computer ausgeführten Programme überprüft haben, z. B. mithilfe des Task-Managers, und ein Programm identifiziert haben, das verdächtig aussieht, sollten Sie mit den folgenden Schritten fortfahren:
Laden Sie ein Programm namens herunter Autoruns . Dieses Programm zeigt Autostart-Anwendungen, Registrierungs- und Dateisystemspeicherorte an:
Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus neu:
Benutzer von Windows XP und Windows 7: Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Herunterfahren, klicken Sie auf Neu starten, klicken Sie auf OK. Drücken Sie während des Startvorgangs Ihres Computers mehrmals die Taste F8 auf Ihrer Tastatur, bis das Menü Windows Advanced Option angezeigt wird, und wählen Sie dann in der Liste den abgesicherten Modus mit Netzwerk aus.
Video, das zeigt, wie Windows 7 im abgesicherten Modus mit Netzwerk gestartet wird:
Windows 8-Benutzer : Windows 8 starten ist abgesicherter Modus mit Netzwerk - Gehen Sie zum Windows 8-Startbildschirm und geben Sie Erweitert ein. Wählen Sie in den Suchergebnissen Einstellungen aus. Klicken Sie auf Erweiterte Startoptionen. Wählen Sie im geöffneten Fenster 'Allgemeine PC-Einstellungen' die Option Erweiterter Start aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Jetzt neu starten'. Ihr Computer wird nun im Menü 'Erweiterte Startoptionen' neu gestartet. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Fehlerbehebung' und dann auf die Schaltfläche 'Erweiterte Optionen'. Klicken Sie im erweiterten Optionsbildschirm auf 'Starteinstellungen'. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Neustart'. Ihr PC wird im Bildschirm Starteinstellungen neu gestartet. Drücken Sie F5, um im abgesicherten Modus mit Netzwerk zu starten.
Programme öffnen Windows 10 nicht
Video, das zeigt, wie Windows 8 im abgesicherten Modus mit Netzwerk gestartet wird:
Windows 10-Benutzer : Klicken Sie auf das Windows-Logo und wählen Sie das Power-Symbol. Klicken Sie im geöffneten Menü auf 'Neu starten', während Sie die Umschalttaste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten. Klicken Sie im Fenster 'Option auswählen' auf 'Fehlerbehebung' und anschließend auf 'Erweiterte Optionen'. Wählen Sie im Menü 'Erweiterte Optionen' die Option 'Starteinstellungen' und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Neustart'. Im folgenden Fenster sollten Sie auf Ihrer Tastatur auf die Schaltfläche 'F5' klicken. Dadurch wird Ihr Betriebssystem im abgesicherten Modus mit Netzwerk neu gestartet.
Video, das zeigt, wie Windows 10 im abgesicherten Modus mit Netzwerk gestartet wird:
Extrahieren Sie das heruntergeladene Archiv und führen Sie die Datei Autoruns.exe aus.
Klicken Sie in der Autoruns-Anwendung oben auf 'Optionen' und deaktivieren Sie die Optionen 'Leere Speicherorte ausblenden' und 'Windows-Einträge ausblenden'. Klicken Sie nach diesem Vorgang auf das Symbol 'Aktualisieren'.
Überprüfen Sie die von der Autoruns-Anwendung bereitgestellte Liste und suchen Sie die Malware-Datei, die Sie entfernen möchten.
Sie sollten den vollständigen Pfad und Namen aufschreiben. Beachten Sie, dass einige Malware Prozessnamen unter legitimen Windows-Prozessnamen versteckt. In diesem Stadium ist es sehr wichtig, das Entfernen von Systemdateien zu vermeiden. Nachdem Sie das verdächtige Programm gefunden haben, das Sie entfernen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen und wählen Sie 'Löschen'.
Nachdem Sie die Malware über die Autoruns-Anwendung entfernt haben (dies stellt sicher, dass die Malware beim nächsten Systemstart nicht automatisch ausgeführt wird), sollten Sie auf Ihrem Computer nach dem Malware-Namen suchen. Sicher sein zu Aktivieren Sie versteckte Dateien und Ordner bevor Sie fortfahren. Wenn Sie den Dateinamen der Malware finden, müssen Sie ihn entfernen.
So aktivieren Sie 2-Finger-Bildlauffenster 10
Starten Sie Ihren Computer im normalen Modus neu. Befolgen Sie diese Schritte, um Malware von Ihrem Computer zu entfernen. Beachten Sie, dass für die manuelle Entfernung von Bedrohungen fortgeschrittene Computerkenntnisse erforderlich sind. Wenn Sie nicht über diese Fähigkeiten verfügen, überlassen Sie das Entfernen von Malware Antiviren- und Anti-Malware-Programmen. Diese Schritte funktionieren möglicherweise nicht bei fortgeschrittenen Malware-Infektionen. Wie immer ist es am besten, eine Infektion zu verhindern, als später zu versuchen, Malware zu entfernen. Installieren Sie die neuesten Betriebssystemupdates und verwenden Sie Antivirensoftware, um die Sicherheit Ihres Computers zu gewährleisten.
Um sicherzustellen, dass Ihr Computer frei von Malware-Infektionen ist, empfehlen wir, ihn mit zu scannen Malwarebytes für Windows .